Close Menu
    Was ist angesagt

    Wie Werkschutzdienstleistungen Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen

    7 Juli 2025

    Repariere deine Möbel: Finde deine Ersatzteile

    6 Juli 2025

    TopAngebot und TopAngebot Anfrage: So findest du die besten Deals in wenigen Schritten

    30 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    artikelpress.de
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Berühmtheit
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Technik
    • Wie zu
    artikelpress.de
    Home » Was ist epoch time? Unix-epoch time, Vorteile, Probleme
    Technik

    Was ist epoch time? Unix-epoch time, Vorteile, Probleme

    artikelpress.deBy artikelpress.de13 Mai 2024Keine Kommentare5 Mins Read14 Views
    Facebook Twitter LinkedIn
    Follow Us
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    epoch time
    epoch time
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn

    Zeit ist sowohl für Menschen als auch für Computer ein wichtiges Konzept für die tatsächliche Zeitmessung (eine Wanduhr in unseren Häusern oder eine Systemuhr in Computern) und mathematische Berechnungen (z. B. Geschwindigkeit, bei der es sich um eine Entfernung über der Zeit handelt). Computer verarbeiten Einsen und Nullen und es ist wichtig, die Zeit richtig darzustellen. Da wir in Computern einen Startpunkt für die Zeit benötigen, also die Zeit, die seit diesem Referenzpunkt vergangen ist, ist Epoch der Startpunkt für UNIX-Systeme. Aber was ist Epoch Time? Was ist die Epoche für verschiedene Betriebssysteme? In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Epoche.

    Was ist Epoch Time?

    Beginnen wir mit der wichtigen Frage: Was ist Epoch Time? In der Welt der Computer ist die Epoche der Ausgangspunkt (Datum und Uhrzeit), von dem aus sie die Systemzeit messen.

    Die Epoche ist der Nullpunkt für die Zeit eines Computers, dh sie stellt die 00 Stunden, 00 Minuten und 00 Sekunden dar. Unterschiedliche Betriebssysteme haben unterschiedliche Epoch Time.

    In UNIX- und POSIX-basierten Betriebssystemen ist die Epoch Time beispielsweise 00:00:00 UTC, Donnerstag, 1. Januar 1970. Auf UNIX basierende Computer messen die Zeit, indem sie die Anzahl der seit diesem Zeitpunkt verstrichenen Sekunden (abzüglich der Schaltsekunden) zählen Punkt. Daher wird diese Epoch Time auch als Unix-Epoch Time (oder einfach Epoch Time, Unix-Zeit, POSIX-Zeit) bezeichnet.

    Die Unix-Entwickler Ken Thompson und Dennis Ritchie sind auch dafür verantwortlich, das Datum und die Uhrzeit der Epoche auf den 1. Januar 1970 und 00:00:00 festzulegen.

    Bedürfnis nach Epoche

    Wenn Sie sich die Darstellung der Epoch Time ansehen, handelt es sich lediglich um die Anzahl der Sekunden, beginnend mit der Unix-Epoch Time. Wir verwenden im Wesentlichen Zahlen, um Datum, Tag und Uhrzeit darzustellen.

    Der Hauptvorteil einer solchen Darstellung besteht darin, dass Sie problemlos mathematische Operationen wie Addition und Subtraktion von Zahlen durchführen und Datum und Uhrzeit mühelos berechnen können.

    Beispielsweise entsprechen alle 60 Epochensekunden einer tatsächlichen Minute und 3.600 Epochensekunden sind im wirklichen Leben nichts anderes als eine Stunde.

    Aus der folgenden Tabelle können Sie sich einen klaren Überblick über die Anzahl der Epochensekunden und den entsprechenden Zeitraum im wirklichen Leben verschaffen.

    Zählung der EpochensekundenEchte Lebenszeit verstrichen
    11 Sekunde
    601 Minute
    3.6001 Stunde
    86.4001 Tag (24 Stunden)
    604.8001 Woche
    1.209.6002 Wochen
    1.814.4003 Wochen
    2.419.2001 Monat (28 Tage)
    2.592.00030 Tage
    14.515.2006 Monate (168 Tage)
    29.030.4001 Jahr (336 Tage)
    290.304.0001 Jahrzehnt (3360 Tage)

    Wenn also die Differenz zwischen zwei Epochenzählungen beispielsweise 10.800 beträgt, können wir sagen, dass zwischen diesen beiden Ereignissen drei Stunden vergangen sind.

    Was ist die Epoch Time in anderen Betriebssystemen?

    Sind Datum und Uhrzeit der Epoche für alle Computer auf der Welt gleich? Die Antwort ist nein. Die Epoch Time ist vom Betriebssystem abhängig und verschiedene Betriebssysteme haben unterschiedliche Epoch Time. Was wir im Einführungsabschnitt gesehen haben, ist nur die Epoche für UNIX- und POSIX-Systeme.

    Andere Betriebssysteme wie Windows, MacOS etc. haben entsprechende Epoch Time. Um die Epoch Time der einzelnen wichtigen Betriebssysteme zu verstehen, können Sie sich die folgende Tabelle ansehen.

    BetriebssystemEpochendatum (Beginn)Epochendatum (Ende)
    UNIX1. Januar 197019. Januar 2038
    POSIX1. Januar 197019. Januar 2038
    DOS, Microsoft DOS, IBM OS/21. Januar 19801. Januar 2108
    Microsoft Windows (Windows NT)1. Januar 1601Jahr 2038
    Linux1. Januar 197019. Januar 2038
    Apple macOS (klassisch)1. Januar 19046. Februar 2040
    Mac OS1. Januar 197019. Januar 2038
    AmigaOS1. Januar 1978–
    S/3901. Januar 197019. Januar 2038

    Abgesehen vom Betriebssystem haben auch bestimmte Anwendungen ihre eigenen Epochendaten. In der Tabelle können Sie sich einige wichtige Anwendungen und Software mit ihrem Epochendatum ansehen.

    AnwendungssoftwareEpochendatum
    MATLAB0. Januar 1 v. Chr
    Microsoft Excel0. Januar 1900
    Microsoft .NET1. Januar , 1 n. Chr
    GPS (Globales Positionierungssystem)6. Januar 1980
    LibreOffice30. Dezember 1899
    LabVIEW1. Januar 1904
    Apple Cocoa Framework1. Januar 2001
    Programmiersprachen (C, C++, Python, Ruby, Java, JavaScript, Tcl usw.)1. Januar 1970

    Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass wenn wir sagen, dass das System die Anzahl der Sekunden ab der Epoch Time zählt, dies spezifisch für ein Betriebssystem ist. Im Allgemeinen handelt es sich tatsächlich um die Anzahl der „Ticks“, die das System zählt, und jeder Tick ist in verschiedenen Betriebssystemen unterschiedlich.

    BetriebssystemEpochen-Tick
    UNIX1 Sek
    POSIX1 Sek
    DOS, Microsoft DOS, IBM OS/21 Sek
    Microsoft Windows (Windows NT)100 ns
    Linux1s
    Apple macOS (klassisch)1 Sek
    Mac OS1 Sek
    S/390244,14 Ps

    Wie effektiv ist Unix Epoch? Probleme mit Unix Epoch Time

    Die Darstellung von Datum und Uhrzeit als Zahlen hat zwar Vorteile, bringt aber auch Probleme mit sich. In den meisten Betriebssystemen speichern wir die Epochenanzahl als 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen. Der maximale Wert, den es darstellen kann, ist also 2 · 31 – 1.

    Kommen wir zur Unix-Epoche, die am 1. Januar 1970 um 00:00:00 Uhr begann. Das maximale Datum und die maximale Uhrzeit, die wir speichern können, ist 03:14:07 UTC, der 19. Januar 2038. Die nächste Zählung führt zu einem Ganzzahlüberlauf und setzt Datum und Uhrzeit auf 20:45:52 UTC, 13. Dezember 1901, zurück.

    Dieses Problem ist bekannt als das Jahr-2038-Problem (da es dem Jahr-2000-Problem ähnelt).

    Viele Unix- und andere wichtige Betriebssysteme sind von vorzeichenbehafteten 32-Bit-Ganzzahlen auf vorzeichenbehaftete 64-Bit-Ganzzahlen umgestiegen, um die Epochenanzahl darzustellen. Wenn Sie jedoch über ein Legacy-System verfügen, das kein 64-Bit-Computing unterstützt, oder über ein eingebettetes System, das nicht aktualisiert werden kann, besteht das Problem des Jahres 2038 weiterhin darin vmmem.

    Abschluss

    Die Darstellung von Datum und Uhrzeit in Computern ist ein wichtiger Teil ihres Betriebs. Die Systemzeit dient als Bezugspunkt für viele Aufgaben und Anwendungen in allen Computersystemen. Die Epoche ist der Ausgangspunkt, von dem aus ein Computersystem die Systemzeit berechnet. Unter Unix ist die Epoche der 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC. Andere Betriebssysteme haben ihre eigenen Epoch Time. Dieser Leitfaden beantwortet die wichtige Frage, was Epoch Time ist und warum wir sie brauchen. Wir sahen auch die Epoche einiger beliebter Betriebssysteme und Anwendungen.

    Follow on Facebook Follow on Instagram Follow on LinkedIn
    Share. Facebook Twitter LinkedIn

    Related Posts

    Bester KI Video Generator: Kreative Videos mit KI erstellen

    By artikelpress.de21 Juni 2025

    Was ist ein VPN ohne Anmeldung?

    By artikelpress.de7 April 2025

    Entfesseln Sie Ihr DIY-Talent mit einem Solargenerator

    By artikelpress.de3 April 2025

    iPhone Ladegerät vergessen? 6 clevere Wege zum Aufladen ohne es

    By artikelpress.de21 März 2025

    WordPress Hosting, worauf muss ich achten?

    By artikelpress.de4 Februar 2025

    Warum kostenlose YouTube Shorts Tools sinnvoll sind

    By artikelpress.de10 Dezember 2024
    Top Beiträge

    Famke Janssen: Sehen Sie, wie die Schönheitsoperation ihrer Karriere ein Ende setzte

    13 Juni 20242.050 Views

    Sven Kuntze Inka Schneider getrennt: Hintergründe der Trennung

    21 Oktober 20241.160 Views

    Wer ist Harry Jowsey? 4 Dinge, die Sie über Perfect Match & Love Is Blind Star wissen sollten

    12 Juni 20241.016 Views

    Carmen Nebel ungeschminkt: Ein natürlicher Blick auf die beliebte Moderatorin

    9 November 2024510 Views
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    artikelpress.de
    Facebook X (Twitter) Instagram
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutzrichtlinie
    Urheberrechte © 2024 Artikelpress Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.